Monofiles Nahtmaterial Luxylene aus Polypropylen zur Wundversorgung, nicht resorbierbar
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
Resorbierbares Nahtmaterial Luxcryl PDO aus Polydioxanon zur Wundversorgung, 50% Reißkraft nach 21 Tagen
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 46,41 €
Monofiles Nahtmaterial Luxamid aus Polyamid zur Wundversorgung, nicht resorbierbar
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 22,61 €
Atraumatisches Polyvlies-Nahtmaterial zum Verschließen von Wunden in Nadel-Faden-Kombination
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 42,84 €
Resorbierbares Nahtmaterial Luxcryl 910 aus Polyglactin zur Wundversorgung, 50% Reißkraft nach 21 Tagen
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 42,84 €
Nahtmaterial Damacryl Rapid aus Polyglactin, geflochtenes Multifilament zur Wundversorgung, 50% Reißkraft nach 7 Tagen
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 42,84 €
Resorbierendes Monofilament Nahtmaterial zum Verschließen von Wunden in Operationen
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 42,84 €
Beschichtetes Nahtmaterial Supramid aus Polyamid zur Wundversorgung, nicht resorbierbar
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 34,51 €
Geflochtenes Nahtmaterial Luxpet aus Polyester zur Wundversorgung, nicht resorbierbar
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 26,18 €
PGA-Vlies in Nadel-Faden-Kombination zum schmerzlosen Wundverschluss
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 42,84 €
In der Chirurgie dient das Nahtmaterial dem Verschluss von Wunden, in Folge von Unfällen, chirurgischen Eingriffen und der Ligatur bestimmter Strukturen wie beispielsweise Gefäße. Unter Nahtmaterial fallen Nadel-Faden-Kombinationen in verschiedensten Ausführungen.
Zur Anwendung beim Wundverschluss mit Nahtmaterial kommen unterschiedliche geformte Nadeln mit resorbierbaren bzw. nicht-resorbierbaren Fäden.
Die Geschichte des Nahtmaterials lässt sich bis in das alte Ägypten nachverfolgen. Die Technik des Wundverschlusses mittel Nadel-Faden-Kombinationen ist Jahrtausende alt.
Auf dem medizinischen Markt gibt es viele unterschiedliche Nahtmaterialien, jeweils optimal auf den Gewebetyp abgestimmt, bei dem sie eingesetzt werden. Chirurgische Fadenmaterialien lassen sich nach den folgenden Kriterien einteilen:
Resorbierbares Nahtmaterial besteht aus einem Faden, der sich im Körper auflöst, das heißt, resorbiert wird. Dies geschieht nach einem exakt festgelegten Zeitpunkt, der Resorptionszeit. Darüber hinaus gibt die Halbwertzeit eines Nahtmaterial an, ab welchem Zeitpunkt ein Faden maximal noch die Hälfte seiner ursprünglichen Reißkraft besitzt. Die Nahtmaterial-Unterschiede sind hier besonders relevant: Denn wird ein Nahtmaterial mit einer zu kurzen Habwertzeit (bezogen auf die Resorbtionszeit) gewählt, kann die Naht aufreißen.
Die Vorteile von resorbierbarem Nahtmaterial sind einleuchtend: der Faden muss nicht wieder aus der Wunde entfernt werden. In der Regel werden fast ausnahmslos alle Wunden an inneren Organen sowie am Fettgewebe der Unterhaut, an den Augen und im dentalchirurgischen Bereich mit resorbierbarem Nahtmaterial vernäht.
Fäden, die nicht resorbierbar sind, lösen sich nicht im Körper auf und verbleiben dort, bis sie wieder gezogen werden oder bleiben als dauerhaftes Implantat im Körper.
Neben dem Faden stellt die Nadel ein weiterer wesentlicher Bestandteil von Nahtmaterial dar. Bei chirurgischen Nadeln handelt es sich in der Regel um Nadel-Faden-Kombinationen mit atraumatischen Nadeln. Bei einer atraumatischen Nadel sind Nadel und Faden fest miteinander verbunden. Dies bewirkt eine Minimierung des Gewebetraumas. Bei Pharmador finden Sie für diese Nadel-Faden-Kombinationen ein breites Sortiment.
Sie finden hier ein ausgewähltes Sortiment an gebrauchsfertigen und einzeln steril verpackten Nadel-Faden-Kombinationen mit unterschiedlichen Nadelarten und Fadenlängen.
Sie haben Fragen zu unserem chirurgischen Nahtmaterial oder zu eines unserer vielen anderen Medizinprodukte? Dann wenden Sie sich jetzt gleich an den freundlichen Pharmador Kundenservice. Wir sind per Telefon und E-Mail für Sie erreichbar.
Pharmador-Tipp: Sie können ihr Bedarf an chirurgischem Nahmaterial in vielen Bundesländern als Sprechstundenbedarf abrechnen und bequem über Pharmador beziehen.
Weitere Informationen zur Bestellung von Sprechstundenbedarf bei Pharmador.